Spiroergometrie mit Medivital
Die Firma Medivital stellt die Spiroergemetrie im Arkadenhof des Schlosses vor und zeigt die Möglichkeiten dieser Trainingssteuerung auf.
Leistungsdiagnostik per Atemgasanalyse – für Läufer, Radsportler, Triathleten, Inline-Skater
Diagnostik per Spiro(ergo)metrie
Das Spirometer dient zur Messung des Sauerstoffverbrauchs bzw. zur Analyse der Atemgase (Sauerstoffaufnahme, Kohlendioxydabgabe). In Verbindung mit einem speziellem Ausdauertest auf dem Ergometer (ein Gerät zur Leistungs-Messung, wie z.B. das Rad- oder Laufbandergometer) spricht man dann von der Spiroergometrie (oder Ergospirometrie). Die Analyse der Atemgase ermöglicht Aussagen über die Stoffwechselvorgänge und Belastungsintensität. Durch einen Vergleich mit Normwerten können aus den Ergebnissen der Spiroergometrie Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Systems der Testperson gezogen werden.
Die Spiroergometrie stellt das aussagefähigste und umfangreichste Testverfahren dar, mit einer Fülle an Informationen, welches kein anderes Testverfahren bietet.
Während zu Beginn der Geschichte der Spirometrie etliche Quadratmeter Raum nötig waren, um die entsprechenden Gerätschaften unterzubringen, sind im Zuge der technischen Entwicklung die Gerätschaften so klein geworden, dass deren nicht mehr nur großen medizinischen Einrichtungen vorbehalten ist. Dadurch wird diese Möglichkeit diagnostischer Untersuchungen auch zugänglicher für Fitness- und Breitensportler.
Das Medivital bietet dieses hochwertige diagnostische Verfahren an.
Möglichkeiten der Spiroergometrie
|